Veranstaltungen
An sechs Abenden werden wir uns Zeit nehmen, um innezuhalten, gemeinsam die Bibel zu lesen und den Text auf uns wirken zu lassen. Wir dürfen uns von den Erfahrungen der biblischen Personen mit Gott ansprechen lassen und dabei erspüren, wo wir Jesus und Gott in unserem Leben begegnen können und was dies für uns, unser Leben und unsere Schülerinnen und Schüler bedeuten könnte. Zeiten der Stille und kreative Ausdrucksformen sollen eine intensive Begegnung mit den biblischen Texten ermöglichen. So wollen wir aus den Glaubenserfahrungen der Bibel neue Kraft für den Alltag schöpfen.
Es ist auch möglich, nur an einzelnen Abenden Teil zu nehmen.
Termine: |
|
Ort: | SPZ Erding, Kirchgasse 9, 85435 Erding |
Referentin: | Andrea Schirnjack, Diplom Theologin, Pastoralreferentin, Leiterin des SPZ Erding |
Teilnehmerzahl: | max. 10 |
Anmeldung: | bis jeweils einen Tag vor den Terminen im SPZ Erding. Mit Ihrer Anmeldung per Email und Angabe Ihrer Emailadresse erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Sie per Email kontaktieren. |
Kostenbeitrag: | keiner |
Zielgruppe: | Lehrkräfte, Sekretärinne, Sekretäre und Verwaltungsangestellte aller Schularten, Erzieherinnen und Erzieher, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen |
An fünf Abenden in der Fastenzeit werden wir uns mit je einem biblischen Text beschäftigen. Wir dürfen uns als Erwählte Gottes begreifen und nachspüren, was dies für uns und unser Leben bedeutet.
Zeiten der Stille und kreative Ausdrucksformen sollen eine intensive Begegnung mit den biblischen Texten ermöglichen. Sie können auch dazu anregen, aus den Glaubenserfahrungen der Bibel neue Kraft für den Alltag zu schöpfen, sich auf Ostern vorzubereiten und Ostern zu feiern.
Es ist auch möglich, nur an einzelnen Abenden Teil zu nehmen.
Termin: | Dienstag // 23. Februar 2021 // 19:30 bis 21:00 Uhr |
Ort: | Schulpastorales Zentrum Erding, Kirchgasse 9, 85435 Erding |
Referentin: | Andrea Schirnjack, Diplom Theologin, Pastoralreferentin, Leiterin des SPZ Erding |
Teilnehmerzahl: | max.10 |
Anmeldung: | bis jeweils 2 Tage vor den Terminen im SPZ Erding. Mit Ihrer Anmeldung per Email und Angabe Ihrer Emailadresse erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Sie per Email kontaktieren. |
Kostenbeitrag: | keiner |
Zielgruppe: | Lehrkräfte, Sekretärinnen, Sekretäre und Verwaltungsangestellte aller Schularten, Erzieherinnen und Erzieher, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen |
…erschüttert er Teile der Schulfamilie, manchmal auch die gesamte Schule elementar. Der Tod, der uns im Schulalltag begegnen kann, hat viele Gesichter: Verkehrsunfälle, Tod in Folge von Drogenkonsum, Suizid, Sterben nach schwerer Krankheit, Tod durch Gewalt…
Lehrkräfte benötigen spezifische Kompetenzen, um diese Themen sensibel angehen zu können. Es ist in solchen Situationen oft nicht einfach, die entsprechende Unterstützung und Begleitung anzubieten.
Die Fortbildung behandelt an zwei inhaltlich zusammenhängenden Nachmittagen die besonderen Bedingungen einer Krisensituation und zeigt Handlungsmöglichkeiten für Lehrerkräfte auf. Die Teilnahme an nur einem Nachmittag ist daher nicht möglich. Die Teilnahmebestätigung kann nur für die Teilnahme an beiden Nachmittagen ausgestellt werden.
1. Nachmittag: Psychotraumatologie, Psychohygiene und Ressourcen
2. Nachmittag: Betroffene vor Ort begleiten, Resilienz im Hinblick auf Krisenbewältigung
Termine: | 1. Dienstag // 23. Februar 2021 // 14:30 bis 17:30 Uhr 2. Dienstag // 23. März 2021 // 14:30 bis 17:30 Uhr |
Ort: | Schulpastorales Zentrum Erding, Kirchgasse 9, 85435 Erding |
Referentin: | Ingrid Brenner, Diplom Religionspädagogin (FH), Religionslehrerin i. K., Mitarbeiterin im diözesanen KiS Team, Ausbildung in Ehe-, Familien- und Lebensberatung |
Anmeldung: | bis 08.02.2021 über FIBS oder im SPZ Erding. Mit Ihrer Anmeldung per Email und Angabe Ihrer Emailadresse erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Sie per Email kontaktieren. |
Kosten: | keine |
Zielgruppe: | Lehrkräfte aller Schularten |
Die Wogen des Schulalltags können Lehrkräfte "ganz schön" durchschütteln. Den spezifischen Herausforderungen als Lehrer/in Stand zu halten und eine für sich selber stimmige Haltung zu entwickeln, gehört zur verantwortungsvollen Pflege der eigenen (Lehrer-)Gesundheit. Was dazu beitragenn kann, wollen wir auf dem Wasser erleben, spüren und wiederentdecken.
Nach einer Einführung in die Technik des SUPens begeben wir uns auf Tour über den Schliersee. Im Laufe unserer Tour werden die eigenen Erfahrungen dazu in der Gruppe reflektiert und neue Ideen für die persönliche Work-Life-Balance entwickelt.
Ausrüstung: Badekleidung // Sonnenschutz // Brotzeit // Getränk // Wechselkleidung // eigenes SUP wenn vorhanden.
SUP Board mit Paddel können unter Telefon 08025 99 68 97 bis spätestens vier Tage vor der Fortbildung gegen einer Gebühr von 25,-- € zum Ausleihen vor Ort reserviert werden.
Termine: | Dienstag // 06. Juli 2021 // 14:30 bis 17:30 Uhr |
Treffpunkt: | Neuhaus/Fischhausen (Wander- und Badeparkplatz, Neuhauser Str. 4, 83727 Schliersee) |
Referent: | Christof Reiner |
Teilnehmerzahl: | max. 10 |
Anmeldung: | bis 21.06.2021 über FIBS oder im SPZ Erding. Mit Ihrer Anmeldung per Email und Angabe Ihrer Emailadresse erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Sie per Email kontaktieren. |
Kosten: | keine |
Zielgruppe: | Lehrkräfte, besonders Religionslehrkräfte |